求那跋陀羅

求那跋陀羅
Guṇabhadra, tr. 德賢.
(1) A follower of the Mahīśāsakā in Kapiśā.
(2) A Brāhmaṇa of Central India, tr. into Chinese some seventy-eight works A. D. 435-443; b. 394, d. 468.

Chinese Buddhist terms dictionary (Chinese-English). . 2006.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Chinesische Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunabhadra — (* 394; † 468) chinesisch 求那跋陀羅 / 求那跋陀罗 Qiúnàbátuóluó, W. G. Ch iu na pa t o lo war ein Mönch des Mahayana Buddhismus von Magadha, Indien. Er reiste übers Meer nach China, in Begleitung von Gunavarma im Jahr 435. Ihnen beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Sutrenübersetzer (China) — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. „Übersetzen“ bezw. „übertragen“ heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”